Die diesjährige Jahresmitgliederversammlung der Mindener Tafel e.V. – St. Martin fand am 2. September 2025 in den Räumlichkeiten der Mindener Tafel am Hohenzollernring in Minden statt. Von den 206 geladenen Mitgliedern des Vereins waren 51 erschienen.
Der 1. Vorsitzende Michael Aldag begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Versammlung und bedankte sich bei allen für ihr Erscheinen. Seinen herzlichen Dank richtete er an die zahlreichen Freiwilligen für ihr kontinuierliches Engagement, an die Vorstandskolleginnen und -kollegen, an die hauptverantwortlichen Akteurinnen und Akteure sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro.
Im Jahresrückblick auf 2024 schaute Michael Aldag auf die vielen erfolgreichen Aktivitäten zurück. Er erwähnte den neu herausgegebenen Newsletter, das Abstoppeln in Stolzenau beim Früchtehof Graue, die Weihnachtspäckchen-Aktion, den 24-Stunden-Lauf mit Tombola und vieles mehr. Herausforderungen waren u.a. die Betreuung des Tafel-Gebäudes und des angrenzenden Wohnhauses als Eigentümer, die Behebung von Einbruchschäden, Renovierungsarbeiten usw. Es wurden auch herausragende Spender und Förderer benannt, besonders auch Unterstützer aus den Reihen der eigenen Ehrenamtlichen.
Es folgte der Bericht des Kassenwarts Rolf Tiemann mit Kurzfassung zur Finanzlage und transparenten Hinweisen zu Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfung durch Claudia Lotz, Jochen Bohnen und Silke Lübking ergab keine Beanstandungen.
Ein bedeutender Tagesordnungspunkt des Abends war die Wahl des neuen Vorstandes. Der 1. Vorsitzende Michael Aldag, der Kassenwart Rolf Tiemann und die 1. Beisitzerin Sandra Lachmann standen nicht zur Wiederwahl.
Nach den Vorstandswahlen übernahm der neu gewählte 1. Vorsitzende Friedrich Plöger die Leitung der Versammlung und dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihren engagierten Einsatz bei der Mindener Tafel.
Es folgte die Ehrung der Jubilare. Von 17 eingeladenen Jubilaren (10-, 15- und 20-jährige Mitgliedschaft) waren 5 anwesend. Es wurden geehrt: Hanna Heidemann und Heinz Koring für 15-jährige Mitgliedschaft; Brigitte Buddenbohm, Marie-Luise Harendza und Ingrid Lachmann für 10-jährige Mitgliedschaft. Ingrid Lachmann nahm stellvertretend für Eberhard Lachmann (10-jährige Mitgliedschaft) die Urkunde entgegen.
Zum Tagesordnungspunkt Verschiedenes gab Friedrich Plöger ein paar gedankliche Anstöße zur Ausrichtung der Tafel hinsichtlich der gewerbetreibenden Rolle (Lebensmittelrecht, Gebäude- und Fuhrparkmanagement, Arbeits- und Brandschutz etc.) und der Balance zwischen hoher Vorstandsverantwortung und menschlichem Faktor (Transparenz und klare Aufgabenverteilungen, Wertschätzung des Ehrenamtes, Berücksichtigung von Mitarbeitenden, Spenden und Fördergelder etc.). Die Optionen einer Trägerschaft mit klar definierten Rollen wie Vereinsvorstand oder einer neuen Rechtsform „Gemeinnützige GmbH“, sollten geklärt werden.
Der neue Vorstand wird sich mit dieser Thematik auseinandersetzen und für gut befundene Vorschläge auf einer nächsten Jahresmitgliederversammlung vorstellen.
Mit einem „Kommen Sie alle gut nach Hause“ beendete Friedrich Plöger die Jahresmitglieder-versammlung.